Der Golfsport übt eine besondere Faszination aus: An der frischen Luft sein, die Natur genießen, die mentale Herausforderung und gleichzeitig sportlich aktiv sein. Wenn du dich fragst, wie du mit dem Golfsport beginnen kannst, dann findest du hier einige wichtige Schritte und Tipps, um deinen Einstieg möglichst erfolgreich zu gestalten.
Bevor du alleine auf den Golfplatz darfst musst du dir die Grundlagen des Sports aneignen. Eine solide Basis wird dir während deiner gesamten sportlichen Betätigung nützlich sein und dazu beitragen, dass du bald die ersten Erfolge feiern kannst.
Diese 6 Schritte begleiten dich auf deinem Weg vom Anfänger zum Könner:
1. Golfschule oder Trainer wählen
Ein erfahrener Golfschullehrer oder Trainer kann den Lernprozess erheblich erleichtern. Suche nach örtlichen Golfschulen oder zertifizierten Trainern in deiner Nähe. Professionelle Anleitung hilft dabei, von Anfang an die richtige Technik zu erlernen und mögliche Fehler zu vermeiden. Du entscheidest ob du mit einem Schnupper- oder Anfängerkurs beginnst oder direkt mit einer 1:1-Betreuung durch einen Trainer startest.
2. Die richtige Ausrüstung besorgen
Als Einsteiger benötigst du nicht sofort eine umfangreiche Golfausrüstung. Bei vielen Anfängerkursen sind die Schläger als Leihmaterial im Kursgeld dabei oder du kannst sie dir vor Ort leihen. Die Übungsbälle erhältst du ebenfalls bei der Übugsanlage. Diese beziehst du an eiener Ballmaschine oder beim Sekretariat. Das richtige Outfit trägst du mit bequemer, sportlich-chicen Kleidung und Sneakern mit gutem Seitenhalt. Die ersten eigenen Schläger und weitere Ausrüstung legst du dir zu, wenn du weisst, dass du den Sport weiterbetriebst und dich dafür entscheidest die Platzreife zu erlangen.
3. Training und üben, das A und O für deinen Erfolg
Golf erfordert Übung. Verbringe Zeit auf der Driving Range, um deine Schwungtechnik zu perfektionieren. Dein Golflehrer wird dir die richtigen Übungen zeigen damit du zielgerichtet vorwärts kommst. Konzentriere dich auf die einzelnen Schläge und arbeite daran. Deine Treffsicherheit und Präzision wird sich stetig verbessern. Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zu deinem Erfolg und du lange Spass an deinem neuen Sport hast.
4. Platzreife anstreben
Die Platzreife ist eine Art Zertifikat, das bestätigt, dass du die Grundlagen des Golfsports beherrschst und auf dem Platz spielen kannst. Viele Golfschulen bieten Platzreifekurse an, die dich auf die praktische und die Regel & Etikette Prüfung vorbereiten. Diese Prüfung umfasst das Beherrschen der verschiedenen Schläge, das Verständnis der Golfregeln und Kenntnis über die sogenannte Etikette.
5. Etikette auf dem Golfplatz beachten
Respektiere die Etikette auf dem Golfplatz, um ein angenehmes Spielerlebnis für dich und andere zu gewährleisten. Achte auf Ruhe während des Schwungs anderer Spieler, repariere deine Divots und Ballmarken und halte dich an die Geschwindigkeit des Spiels. Ein sportlich, faires Miteinander auf dem Golfplatz ist das Ziel.
6. Spielerfahrung sammeln
Sobald du die Platzreife erlangt hast, beginnt der Spass erst recht. Spiele auf verschiedenen Golfplätzen, um unterschiedliche Herausforderungen zu meistern. Nimm an Turnieren oder geselligen Runden teil, um dein Können unter Beweis zu stellen und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Einstieg in den Golfsport erfordert Zeit und Engagement, aber die Belohnungen sind vielfältig. Mit den richtigen Schritten und einer positiven Einstellung wirst du schnell Fortschritte machen und die Freude am Golfspiel wächst weiter. Leg noch heute los und erlebe die Faszination!
Tipp: Golfschulen in deinem Umkreis findest du über gezielte Suchen im Internet oder du besuchst die offiziellen Internetseiten des Landesverbandes. Dort findest du eine Übersicht aller Golfplätze und weitere nützliche Infos.
Schweiz (ASG): https://swissgolf.ch/
Deutschland (DGV): https://www.golf.de/index.html
Österreich (ÖGV): https://www.golf.at/Startseite